Bestúshew — Bestúshew, Alexan der Alexandrowitsch, geb. 3. Nov. (23. Okt.) 1797 in Petersburg, gest. 19. (7.) Juli 1837, bekannter unter dem Pseudonym Marlinskij, Sohn des Staatsrats A. Fedosejewitsch B., war als Gardeoffizier mit seinem Freunde, dem Dichter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bestúshew-Rjumin — Bestúshew Rjumin, 1) Michael Petrowitsch, Graf, russ. Diplomat, geb. 1688, gest. 1760, in Berlin erzogen, ging 1721 als Gesandter nach Stockholm, wo es ihm gelang, auf die Partei der Mützen gestützt, den russischen Einfluß 20 Jahre lang zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bestúshew-Rjúmin — Bestúshew Rjúmin, Alexej Petrowitsch, Graf, russ. Reichskanzler und Feldmarschall, geb. 2. Juni 1693 in Moskau, Gesandter in Dänemark, leitete 1756 den Krieg gegen Preußen ein, wegen eigenmächtiger Zurückberufung der Truppen aus Preußen verbannt… … Kleines Konversations-Lexikon
Bestúshew-Rjúmin [2] — Bestúshew Rjúmin, Konstantin Nikolajewitsch, russ. Geschichtschreiber, geb. 1829 im Gouv. Nishnij Nowgorod, Prof. in Petersburg, gest. 14. Jan. 1897; schrieb »Russ. Geschichte« (Bd. 1 2, 1872 82; Bd. 1 auch deutsch) … Kleines Konversations-Lexikon
Alexander Bestushew — Alexander Alexandrowitsch Bestuschew Alexander Alexandrowitsch Bestuschew (russisch Александр Александрович Бестужев, auch Bestuschew Marlinski; * 23. Oktoberjul./ 3. November 1797greg. in Sankt Petersburg; † 7. Juni … Deutsch Wikipedia
Alexei Petrowitsch Graf Bestushew-Rjumin — Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew Rjumin Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew Rjumin (russisch: Алексей Петрович Бестужев Рюмин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und … Deutsch Wikipedia
Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ryléjew — Ryléjew, Kondratij Fjodorowitsch, russ. Dichter, geb. 29. (18.) Sept. 1795, gest. 25. (13.) Juli 1826, erhielt seine Erziehung im St. Petersburger ersten Kadettenkorps, kam 1814 als Fähnrich in die erste Reserve Artilleriebrigade, machte die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kompass-Bücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… … Deutsch Wikipedia
Kompass-Reihe — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… … Deutsch Wikipedia